Berichte aktuelle
Saison

In 30 Jahren haben unzählige unserer Gäste Ihre Kanureise in spannenden Reiseberichten festgehalten. Schau, was sie in Schweden für spannende Abenteuer mit scandtrack erlebt haben und lass dich inspirieren! 

Berichte aktuelle
Saison

In 30 Jahren haben unzählige unserer Gäste Ihre Kanureise in spannenden Reiseberichten festgehalten. Schau, was sie in Schweden für spannende Abenteuer mit scandtrack erlebt haben und lass dich inspirieren! 

Autor: Michael L., 15. Oktober 2025
Zwei Wochen Brunos Hütte mit Kindern

Unser Schwedenurlaub mit zwei Kleinkindern war wieder einfach genau das Richtige.

 

Von daheim ging es mit dem Zug nach Hannover und dann gleich mit dem Bus weiter. Der Schlaf ließ bei den Kindern nicht lange auf sich warten.

 

Zur Überfahrt mit der Fähre mussten sie allerdings wieder aufwachen. Die Überfahrt war für die Kinder, trotzt mitten in der Nacht, kein Problem, sondern eher ein Abenteuer. Danach konnten sie wieder friedlich weiterschlafen bis zum nächsten Morgen. Von da an war es nicht mehr weit zum Outdoorcamp.

 

Wir konnten nach Ankunft im Höglund Camp auch sehr schnell in Brunos Hütte. Das Stockbett gehörte sofort den Kindern und es war sofort sehr gemütlich mit einem kleinen Feuerchen im Kamin. Nachdem wir unsere Ausstattung bekommen hatten, ging es auch gleich auf das Wasser zum paddeln.

 

Am nächsten Tag sind wir trotz Wind raus gepaddelt und die Kids haben gleich mal das Wasser getestet welches erstaunlich warm war. Wir haben sie kaum noch herausbekommen aber mit Lagerfeuer und Stockbrot ging es dann doch ganz gut.

 

Früh am nächsten Tag sind wir in den Flötefjord gefahren. Unser stetiger Begleiter waren die Fischadler. Es war herrlich, Sonne, spiegelglattes Wasser und ein Barsch gab es auch noch. Die Kinder hatten auch erste Erfahrungen mit der Angel sammeln können. Bei einer Pause, mit Blick auf den Fjord, konnten wir das Dampfschiff, das den Fjord auf und ab fuhr, bewundern.

 

Bei der Rückfahrt zur Hütte hatten wir dann starken Gegenwind und die Rückfahrt gestaltete sich zum Kraftakt. Mit einer längeren Pause und der musikalischen Begleitung unserer Kinder (das Lied von Jim Knopf), erreichten wir dann doch noch vor der Abendessenzeit unsere Hütte und konnten nach dem Essen müde ins Bett fallen.

 

In den nächsten Tagen nahm der Wind immer mehr zu und wir sind Pilze, Preisel- und Heidelbeeren sammeln gewesen. Wir entschieden uns auch einen weiteren Besuch dem verlassenen Haus Bråten abzustatten. Auf den Weg nach Bråten haben wir häufig einen Stopp eingelegt, die verschiedenen Moosarten waren sehr faszinierend für die Kinder und sie haben es geliebt, sich einfach auf das weiche Moos zu legen und in den Himmel zu schauen und den Wind zu beobachten wie dieser durch die Birken und Nadelbäume zog.

 

Leider ist das verlassene Haus in Braten in die Jahre gekommen, aber den Kindern zu zeigen, wie einfach und man früher gelebt hat war einfach super. Wir hoffen, dass das Haus uns noch einige Jahre erhalten bleibt, damit wir es nochmals besuchen können wenn die Kinder etwas größer sind.

 

Nachdem der See vermutlich aufgrund von Stromgewinnung etwas abgelassen wurde, waren die Felsen und auch einige Sandabschnitte gut freigelegt gewesen, was natürlich super toll zum Erkunden und herumtollen für die Kinder war. Sei es die vielen verschiedenen Krebsscheren, Steine, Muscheln oder Sandburgen, aber auch die kleinen neu aufgetauchten Inseln zu denen man hervorragend Brücken bauen konnte.

 

Wir sind per Inselhopping dann nach Båstnäs gepaddelt, was auch wieder ein sehr schöner Ausflug war und sich auch wieder gut verändert hatte. Die vielen alten Fahrzeuge waren für die Kinder diesmal viel spannender. Und auch wenn es in diesem Jahr keine Kreuzotter für die Kinder zu sehen gab, waren sie mit voller Begeisterung dabei die Gänge durch die alten, verrosteten Karosserien zu erkunden.

 

Die zwei Wochen waren wieder so rasch zu Ende, weil es einfach so schön war und so viel Spass gemacht hat, dass wir unbedingt wiederkommen wollen. Wir haben erst einen Bruchteil der Orte erkundet, die wir erkunden könnten, und dabei waren wir bisher nur im Foxen und ein wenig im Stora Le.

 

Die Rückreise ging über die Öresundbrücke, diese sind wir zum ersten mal gefahren und es war für alle beeindruckend. 

Autor: Michael L., 15. Oktober 2025