
Was du allerdings nicht vorfinden wirst, ist eine Steckdose, an der sich dein Handy laden lässt. Schließlich ist es immer gut, eins dabei zu haben, um im Notfall Kontakt aufzunehmen und um Bilder von der wunderschönen Landschaft zu machen.
Der Netzempfang ist in Schweden nämlich auch in abgelegenen Gegenden meist sehr gut ausgebaut, sodass du auch in der Wildnis telefonieren kannst. Motive für schöne Bilder gibt es sowieso mehr als genug! Nur gut, dass es mittlerweile auch Powerbanks zum Aufladen des Telefons gibt.
Wenn du aber mit deinem Handy keine Bilder machst, kannst du um Akku zu sparen natürlich auch dein Handy ausgeschaltet lassen und es nur einmal am Tag kurz einschalten, um auf den neuesten Stand zu kommen.
Ansonsten gibt es ebenfalls Solarladegeräte, welche du am besten nur tagsüber benutzt. Gute Solarladegeräte benötigen aber keine direkte Sonneneinstrahlung, sondern nur helles Tageslicht. Wie praktisch, dass es in Schweden im Sommer abends lange hell bleibt!
Noch einfacher geht das Aufladen mit einer mobilen Brennstoffzelle, in die man Wasser einfüllt. Und davon gibt es in den glasklaren Seen ja mehr als genug!
Natürlich kannst du diese Tipps auch mit anderen elektronischen Geräten wie Kameras anwenden.
Gerade für Kameras empfehlen wir dir aber, zumindest einen Reserveakku mitzunehmen. Diese findest du in jedem Elektro-Fachhandel. Pass aber auf, denn sie haben verschieden viel Strom und bei einem mehrtägigen Outdoor-Urlaub wird ein kleiner Reserveakku nicht reichen.
Pass gut auf, jegliche Elektronik im wasserdichten Packsack aus unserem Outdoor-Paket zu verstauen und dort zu transportieren. Wir wollen schließlich nicht, dass der Paddelspaß noch zu einem Wasserschaden führt.